Produkt zum Begriff Deutschen:
-
Geschichte der deutschen Kolonien (Gründer, Horst)
Geschichte der deutschen Kolonien , Die Geschichte der deutschen Kolonien in einer wissenschaftlichen Gesamtdarstellung: Dieses Buch verbindet die Perspektive Europas mit derjenigen der Peripherie und lenkt den Blick auch auf die langfristigen Folgen der deutschen Kolonialherrschaft. Darstellung und Analyse haben folgende Schwerpunkte: - die Kolonialbewegung und die Kolonialpolitik im Gefüge der inneren und äußeren Politik des Deutschen Kaiserreiches - die Ausübung und Auswirkung der Kolonialherrschaft in den ehemals deutschen "Schutzgebieten" in Afrika, Ostasien und Ozeanien - die "situation coloniale", die Begegnung von Kolonialherren und einheimischen Gesellschaften Für die 8. Auflage des Standardwerks wurde der Text um die neueste Forschungsliteratur erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8. aktual. Auflage, Erscheinungsjahr: 20221114, Produktform: Kartoniert, Autoren: Gründer, Horst, Edition: REV, Auflage: 23008, Auflage/Ausgabe: 8. aktual. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 372, Abbildungen: 33 schwarz-weiße Abbildungen, 7 Karten, Keyword: 1. Weltkrieg; 1870-1871; Bismarck; Britische Kolonien; Britisches Empire; Deutsch-Französische Krieg; Deutsch-Ostafrika; Deutsch-Südwestafrika; Deutsches Kaiserreich; Genozid; Geschichte; Geschichte studieren; Gründerzeit; Hanseaten; Hereros; Imperialismus; Kamerun; Kolonialbewegung; Kolonialgeschichte; Kolonialherrschaft; Kolonialismus; Kolonialpolitik; Kolonialreich; Kolonie; Kolonien; Lehrbuch; Namibia; Postkolonialismus; Reichsgründung; Schutzgebiet; Studium Geschichte; Togo; pazifische Kolonien, Fachschema: Deutsche Geschichte / 19. Jahrhundert~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Imperialismus~Kolonialgeschichte~Kolonialismus, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Bildungszweck: für die Hochschule, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kolonialismus und Imperialismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 210, Breite: 145, Höhe: 22, Gewicht: 562, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 8309116 A2182726 A285334, Vorgänger EAN: 9783825249724 9783825236397 9783825213329 9783506994158, eBook EAN: 9783838559964, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte des deutschen Buchhandels (Wittmann, Reinhard)
Geschichte des deutschen Buchhandels , Das Buch gibt einen Überblick über die mehr als fünfhundertjährige Geschichte des Schreibens und Herstellens, des Verkaufs und der Lektüre von Büchern im deutschssprachigen Raum. Der Weg des gedruckten Wortes vom Autor zum Leser in seinem historischen Wandel, die Verbreitung des Buches als Geistesgut und Handelsware durch Verlage und Buchhandel von Gutenbergs Zeiten bis zur jüngsten Gegenwart werden von Reinhard Wittmann umfassend dargestellt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20190516, Produktform: Kartoniert, Beilage: Klappenbroschur, Titel der Reihe: Beck'sche Reihe#1304#, Autoren: Wittmann, Reinhard, Auflage: 19004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 532, Abbildungen: mit 25 Abbildungen, Keyword: BuchBuchhandel; Bücher; Deutschland; Literatur; Schreiben; Herstellung; Verkauf; Lektüre; historischer Wandel; Verbreitung; Gutenberg; Gegenwart, Fachschema: Bibliothek~Bücherei~Literaturgeschichte~Kritik / Literaturkritik~Literaturkritik~Geschichte / Sozialgeschichte~Sozialgeschichte~Buchhandel - Buchhändler~Sortimentsbuchhandel~Deutschland~Geschichte / Kulturgeschichte~Kulturgeschichte~Wissenschaft~Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde~Sozial- und Kulturgeschichte~Literatur: Geschichte und Kritik, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Verlagswesen, Fachkategorie: Verlag und Buchhandel, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 205, Breite: 128, Höhe: 40, Gewicht: 576, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406617607 9783406421044, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 29907
Preis: 22.95 € | Versand*: 0 € -
Stätten & Gestalten der deutschen Geschichte (DVD)
Das Denkmal als steinerner Zeuge der Geschichte - es weckt Neugier, provoziert Fragen: Wann, warum, unter welchen Umständen wurde es gebaut , was ist ein historischer Hintergrund, an welches Ereignis...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 € -
Die Geschichte der deutschen Marine (DVD)
Vor 150 Jahren beschloss das erste deutsche Parlament in der Frankfurter Paulskirche den Aufbau einer Reichsflotte. Nach umfangreichen Recherchen in verschiedenen Archiven wurde seltenes und zum Teil...
Preis: 3.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Was sind moralische Makel in der deutschen Kultur?
Moralische Makel in der deutschen Kultur können beispielsweise Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus sein. Diese negativen Einstellungen und Verhaltensweisen sind leider immer noch in Teilen der deutschen Gesellschaft vorhanden und stellen einen moralischen Makel dar. Es ist wichtig, diese Probleme anzuerkennen und aktiv dagegen anzugehen.
-
Welche deutschen der Geschichte haben die Welt am meisten verändert?
Einige der deutschen Persönlichkeiten, die die Welt am meisten verändert haben, sind Martin Luther, der mit seiner Reformation die Grundlage für die protestantische Bewegung legte, Karl Marx, dessen Ideen den Kommunismus prägten, und Albert Einstein, dessen Theorien die Physik revolutionierten. Weitere bedeutende Deutsche sind Otto von Bismarck, der die Einigung Deutschlands vorantrieb, und Konrad Adenauer, der als erster Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland den Wiederaufbau und die Integration Deutschlands in Europa voranbrachte.
-
Welche Bedeutung hat der 9 November in der deutschen Geschichte?
Welche Bedeutung hat der 9. November in der deutschen Geschichte?
-
Warum geht die Weimarer Republik in der deutschen Geschichte so unter?
Die Weimarer Republik ging in der deutschen Geschichte so unter, weil sie mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert war. Diese umfassten politische Instabilität, wirtschaftliche Probleme, soziale Unruhen und den Aufstieg extremistischer Bewegungen. Darüber hinaus wurde die Republik von vielen Deutschen als Symbol für die Niederlage im Ersten Weltkrieg und den Vertrag von Versailles betrachtet, was zu einer allgemeinen Ablehnung und einem Mangel an Unterstützung führte.
Ähnliche Suchbegriffe für Deutschen:
-
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 4 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 4) (Vollrath, Hanna)
Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 4 (Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte, Bd. 4) , Der Gang nach Canossa: Als die Kaiser dem Papst noch untertan waren. Im Investiturstreit kristallisieren sich zwei Machtpole heraus, die das 11. Jahrhundert bestimmten und bis heute nachwirken: Die Auseinandersetzung zwischen Kaiser- und Papsttum gipfelte im »Gang nach Canossa« von 1077, der das Verhältnis von Kirche und Staat über Jahrhunderte prägte. Unter den Saliern feierten Kathedralbau, Kunst, Kultur und Geschichtsschreibung eine einzigartige Blüte; dies belegen zahlreiche Klöster und Städte wie Speyer, Mainz, Worms, Köln, Trier, Goslar, Erfurt, Bamberg, Würzburg, Regensburg, Freising. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202403, Produktform: Leinen, Beilage: Leinenband im Schuber, Autoren: Vollrath, Hanna, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Abbildungen: Leinen mit eingelassenem Titelschild, Fadenheftung, Lesebändchen, ausführlichem Anhang mit Zeittafel, Tabellen und Karten, Orts- und Sachregister, Personenregister, Keyword: Deutschland /Geschichte; Mittelalter; 11.Jahrhundert; Mittelalter 11. Jahrhundert; Salische Kaiser; Investiturstreit; Gang nach Canossa; Canossa; Welfen; Staufer; Schisma; Kreuzzug 1095; Buch; Standardwerk; Studium; Geschichtsstudium, Fachschema: Mittelalter~Salier - Salische Kaiser~Deutsche Geschichte / Lexikon, Nachschlagewerke~Deutsche Geschichte / Mittelalter, Fachkategorie: Nachschlagewerke~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Deutschland, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Warengruppe: HC/Geschichte/Mittelalter, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Mittelalter, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 220, Breite: 138, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: Bd. 04., Relevanz: 0160, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Die Deutschen - Ein Jahrtausend deutsche Geschichte - Disc 7 - Napoleon und die Deutschen (DVD)
Ein Jahrtausend deutscher Geschichte in einer zehnteiligen Dokumentarreihe: Das ZDF spannt mit dem Programmschwerpunkt 'Die Deutschen' den historischen Bogen von den Anfängen unter Otto dem Großen...
Preis: 1.49 € | Versand*: 1.99 € -
Geschichte der deutschen Sprache (Polenz, Peter Von)
Geschichte der deutschen Sprache , Das einbändige Standardwerk zur deutschen Sprachgeschichte liegt nun in überarbeiteter Form vor. Es bietet einen fundierten Überblick über den Sprachwandel des Deutschen von seiner indogermanischen Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Da Sprachgeschichte, Sozialgeschichte und politische Geschichte eng verwoben sind, richtet sich das Studienbuch an Studierende aller Philologien, aber auch Historiker, Sozialwissenschaftler und interessierte Laien. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20200210, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##, Autoren: Polenz, Peter Von, Redaktion: Wolf, Norbert Richard, Auflage: 20011, Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete Auflage, Abbildungen: 6 b/w ill., 14 b/w tbl., Themenüberschrift: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative, Keyword: Sprachgeschichte; Germanistik; Historische Sprachwissenschaft; Diachronie; History of language; German studies; historical linguistics; diachrony, Fachschema: Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft~Literaturwissenschaft, allgemein~Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik, Sprache: Deutsch~Englisch, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Moderne Sprachen: Fremdsprachenerwerb, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 255, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: De Gruyter, Länge: 228, Breite: 161, Höhe: 17, Gewicht: 409, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783110175073, Alternatives Format EAN: 9783110489385 9783110485660, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 376125
Preis: 29.95 € | Versand*: 0 € -
3er-Set KMS 'Das Geld der deutschen Geschichte'
Das Geld der deutschen Geschichte!Mit diesen Original-Münzen haben unsere Vorfahren ihre Einkäufe bezahlt. Der Kursmünzensatz aus der Zeit von Kaiser Wilhelm II. (1888-1918) beinhaltet vier Kleinmünzen von 1 bis 10 Pfennig sowie die zwei Münzen zu 1/2 Mark und 1 Mark aus echtem Silber. Nach einer wechselvollen Zeit mit dem Ende des Kaiserreichs und der Hyper-Inflation wurde 1923 die Rentenmark eingeführt. Diese war nur wenige Monate gültig und wurde schon 1924 von der Reichsmark abgelöst. Der Kursmünzensatz aus dieser Epoche enthält Münzen zu 1, 2, 5 und 10 Rentenpfennig, mit dem 50-Pfennig-Stück die erste Münze der ersten deutschen Republik sowie 1 Mark. Auf die Weimarer Republik folgte das wohl dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte: das sogenannte „Dritte Reich“. Die Original-Münzen aus den Jahren von 1933 bis 1945 sind heute gesuchte Sammlerstücke, denn viele Exemplare gingen in den Wirren des Zweiten Weltkriegs vernichtet oder gingen verloren. Der Kursmünzensatz aus dem Dritten Reich umfasst fünf Münzen zu 1, 5, 10 und 50 Reichspfennig sowie 1 Reichsmark.
Preis: 189.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Warum ignorieren die deutschen Politiker die Ängste der Deutschen?
Es ist nicht korrekt zu sagen, dass deutsche Politiker die Ängste der Deutschen ignorieren. Politiker sind in erster Linie daran interessiert, die Bedürfnisse und Sorgen der Bevölkerung zu verstehen und darauf zu reagieren. Allerdings können unterschiedliche politische Ansichten und Prioritäten dazu führen, dass nicht alle Ängste gleichermaßen berücksichtigt werden können.
-
Was ist ein Arier und ist die kurdische Kultur eng mit der deutschen verwandt?
Der Begriff "Arier" wurde historisch verwendet, um eine indogermanische ethnische Gruppe zu beschreiben. Heutzutage wird der Begriff jedoch aufgrund seines missbräuchlichen Gebrauchs durch die Nationalsozialisten vermieden. Die kurdische Kultur ist nicht eng mit der deutschen Kultur verwandt, da sie eine eigene ethnische und kulturelle Identität hat, die sich von der deutschen unterscheidet.
-
Warum schreibt man "dem deutschen Volke" und nicht "dem deutschen Volk"?
Die Formulierung "dem deutschen Volke" wird oft in politischen Reden und offiziellen Dokumenten verwendet, um eine förmliche und feierliche Sprache zu verwenden. Es ist eine archaische Form, die den historischen Charakter der deutschen Sprache betont. Die Verwendung von "Volke" anstelle von "Volk" soll auch die Einheit und Zusammengehörigkeit des deutschen Volkes betonen.
-
Hassen die Franzosen die Deutschen mehr oder die Deutschen die Franzosen?
Es ist schwierig zu sagen, ob die Franzosen die Deutschen mehr hassen oder umgekehrt, da dies von individuellen Erfahrungen und Meinungen abhängt. Es gibt sicherlich historische Spannungen zwischen den beiden Ländern, aber es gibt auch viele Menschen auf beiden Seiten, die eine positive Beziehung pflegen und die Kultur des anderen schätzen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Hass und Vorurteile nicht repräsentativ für die gesamte Bevölkerung sind.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.